Bürgermeister DI Martin Pelzer gratuliert Patricia Höller, Maria Strasser, und Manuela Feichtinger zum erfolgreichen Abschluss der Kustodinnenausbildung
Das Zertifikat als Museumskustodin bekamen am 6. November drei Altmünsterinnen in feierlichem Rahmen im Museum Angerlehner in Wels verliehen. Frau Mag. Manuela Feichtinger ist nun wissenschaftliche Betreuerin des Museums „Viechtauer Heimathaus“. Das Tierweltmuseum wird von Patricia Höller und Maria Strasser als Kustodinnen betreut.
Zertifikatslehrgang erfolgreich abgeschlossen
Der 12 Module umfassende Kurs bot die Möglichkeit, Wissen in sämtlichen Bereichen der Museumsarbeit zu erwerben. Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit einer Lehrgangsarbeit, in der sich Manuela Feichtinger speziell der Wissensvermittlung der jüngeren Generation annahm.
Maria Strasser erklärte in ihrer Abschlussarbeit Ihre Beweggründe, im Tierweltmuseum mitzuarbeiten, wie u.a. die Liebe und das Interesse an Tieren, Konservieren und Restaurieren und die Natur- und Kulturvermittlung.
Bereits zum zweiten Mal Kustodin
Patricia Höller wurde bereits zum zweiten Mal Museumskustodin für das Salzkammergut Tierweltmuseum. Sie konzentrierte sich in Ihrer Abschlussarbeit auf die Weiterentwicklung des Museums. Wobei u.a. folgende Punkte behandelt wurden: Um- und Neugestaltung des Tierweltmuseums, den Thomas Bernhard Raum (Höllische Dachkammer) neu in Szene zu setzen und die schwierige Holzbringung aus dem Aurachtal vor 300 Jahren“ zur Salzgewinnung für die Sudpfannen in Ebensee, mit dem „Gastach Holzaufzug“ (3m Miniatur).
Weitergabe von Wissen
„Ich bin dankbar, dass ich die Ausbildung absolvieren durfte, das Viechtauer Heimathaus wird sicherlich davon profitieren. Ich bin bereit, mein erlangtes Wissen nun in die Tat umzusetzen“, so Feichtinger.
„Es freut mich, dass wir in Altmünster so engagierte Bürgerinnen haben, welche sich um die Weitergabe und Sammlung von Wissen und um Betreuung von Museen bemühen“, so Bürgermeister Martin Pelzer.
Quelle/Fotocredit: Marktgemeinde Altmünster