St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

Im Pfullinger Rathaus wurden enge Kontakte zwischen Geburtsort und Verehrungsstätte des Heiligen Wolfgangs geknüpft: Pfarrer Klimek, Kulturreferent Perfaller, BGM-Büroleiterin Cornelia Gekelker (Pfullingen), Bürgermeister Eisl, WTG-Herrmann, Wolfgang-Fan Schaich, Dekan Friedl, Bürgermeister Wörner, sein Vize Martin Fink und Ursula Halter vom Pfullinger Pfarrgemeinderat.

Rechtzeitig vor dem Jubiläumsjahr 2024, in dem sich die Geburt des Heiligen Wolfgangs zum 1.100sten Mal jährt, besuchen Delegationen vom Wolfgangsee jene Orte, die mit ihrem Seepatron in enger Verbindung stehen. Ein wichtiger Besuch stand kürzlich am Programm: der Besuch in der Geburtsstadt von Wolfgang, dem schwäbischen Pfullingen in der Nähe von Stuttgart.

Die Wolfgangseer mit Pfarrer Tomasz Klimek, Bürgermeister Franz Eisl, WTG-Chef Thomas Herrmann und Kulturreferent Arno Perfaller wurden von der Stadtführung unter Bürgermeister Stefan Wörner, dem Pfarrer der Pfullinger St. Wolfgangskirche, Dekan Hermann Friedl, sowie weiteren Vertretern von Kirche und Stadt recht herzlich empfangen. Als eine treibende Kraft bei der Vernetzung und klarerweise auch bei diesem Treffen mit dabei der Pfullinger Peter Schaich, ein St.Wolfgang-Fan und Urlaubsgast, der seit gut 50 Jahren die Seengemeinde besucht.

Quelle/Fotocredit: Marktgemeinde St Wolfgang

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

30. 03. 2023 | St. Wolfgang

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

17. 01. 2023 | St. Wolfgang

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.)

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

24. 12. 2022 | St. Wolfgang

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

06. 11. 2022 | St. Wolfgang

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

Feierten den „Wolfgangitag“: (v.l.n.r.)  Anton Wintersteller, Thomas Bergner, Valentin Hödlmoser, Ernst Wageneder, Elfriede Höplinger, Arno Perfaller,...

St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

09. 08. 2022 | St. Wolfgang

St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gibt es seit dem Jahr 2016. Das Gemeinde-Netzwerk zählt bereits mehr als 80 oberösterreichische Kommunen