St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gibt es seit dem Jahr 2016. Das Gemeinde-Netzwerk zählt bereits mehr als 80 oberösterreichische Kommunen

Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln.

Bürgermeister Franz Eisl (VP) und sein Team mit Vize Sepp Hinterberger (SP) und dem Bienenbeauftragten der Marktgemeinde St. Wolfgang, Gemeinderat Stefan Kolmberger (VP), sowie Gemeindegärtner Martin Hinterberger sind stolz auf die Auszeichnung: „Wir freuen uns über die Anerkennung“, so Eisl, der gleichzeitig darauf verweist, „dass bei uns in St. Wolfgang ja schon immer sehr naturnah gewirtschaftet wird – sowohl auf den öffentlichen Flächen als auch auf den großen landwirtschaftlich genutzten Feldern und Wäldern im gesamten Gemeindegebiet.“

Landesrat Stefan Kaineder (r.): „Ich finde es beeindruckend, wie engagiert sich die ausgezeichneten Gemeinden für den Schutz und Erhalt der Bienen und Insekten einsetzen und ihre Orte zum Aufblühen bringen. Unsere Bienenfreundlichen Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt, und beweisen, dass es auch ohne Umweltgifte geht.“

„Sorgsamer Umgang mit Boden und unserer Artenvielfalt wird für immer mehr Menschen ein Herzensanliegen. Das bestätigt auch dieses Jahr, wo sich unter schwierigen Bedingungen trotzdem in den 20 neuen Gemeinden viele Menschen für das Projekt Bienenfreundliche Gemeinde engagiert haben“, so Projekt-Koordinatorin Gerlinde Larndorfer (l.) vom Bodenbündnis OÖ abschließend.

Quelle: Marktgemeinde St. Wolfgang  //  Fotocredit: ©Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

30. 03. 2023 | St. Wolfgang

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

17. 01. 2023 | St. Wolfgang

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.)

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

24. 12. 2022 | St. Wolfgang

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

06. 11. 2022 | St. Wolfgang

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

Feierten den „Wolfgangitag“: (v.l.n.r.)  Anton Wintersteller, Thomas Bergner, Valentin Hödlmoser, Ernst Wageneder, Elfriede Höplinger, Arno Perfaller,...

St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

20. 09. 2022 | St. Wolfgang

St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

Im Pfullinger Rathaus wurden enge Kontakte zwischen Geburtsort und Verehrungsstätte des Heiligen Wolfgangs geknüpft: Pfarrer Klimek, Kulturreferent Perfall...