Pflegestarter*innen – Erfolgsmodell wird auf weitere Standorte ausgeweitet

Pflegestarter*innen – Erfolgsmodell wird auf weitere Standorte ausgeweitet

 Das Interesse an dieser innovativen Ausbildung ist so groß, dass sie ab Herbst 2023 auch in Gmunden angeboten wird

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Oberösterreichischen Gesundheitsholding bieten mit den Pflegestarter*innen seit Herbst 2022 an zwei Standorten eine Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr an. Das Interesse an dieser innovativen Ausbildung ist so groß, dass sie ab Herbst 2023 auch in Gmunden angeboten wird. Im Herbst 2024 werden mit den Schulen am Klinikum Schärding und am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zwei weitere Standorte folgen.

„Die Gesundheit der Menschen in unserem Land ist unser großes Ziel – dafür arbeiten wir Tag für Tag. Und dafür sind innovative Ansätze und Konzepte notwendig, wie jenes der Pflegestarter*innen. Es freut mich wirklich sehr, dass diese Ausbildung auf so großes Interesse stößt und sie daher nun auch an weiteren Schulstandorten im ganzen Land angeboten wird“, freut sich Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Jungen Menschen, die sich für den Pflegeberuf interessieren, einen Einstieg in die Pflegeausbildung direkt nach der Pflichtschule zu ermöglichen, war das erklärte Ziel der neuen Ausbildung Pflegestarter*innen, die von den Schulen der OÖ Gesundheitsholding entwickelt wurde. 

„Uns ist es so gelungen, dass junge Menschen ab 15 Jahren behutsam und in absolut geschütztem Rahmen in die Pflege eingeführt werden“, freut sich Mag. Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding. „Dass damit keine Überbrückung zwischen Pflichtschulabschluss und Ausbildungsstart mehr notwendig ist, bietet Vorteile für beide Seiten: Junge, pflegeinteressierte Menschen müssen keine Alternative bis zum Alter von 17 Jahren suchen und wir in den Gesundheitseinrichtungen laufen nicht Gefahr, diese potenziellen Pflegekräfte an andere Bereiche zu verlieren“, erklärt Lehner weiter.

Pflegestarter*innen als Erfolgsmodell
Im September 2022 starteten die ersten Pflegestarter*innen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf – und das mit bis auf den letzten Platz gefüllten Klassen. Nun, rund ein halbes Jahr später, dürfen sowohl die OÖ Gesundheitsholding als auch die Lehrenden, Auszubildenden und ihre Eltern zufrieden auf die ersten Monate dieser neuen Ausbildung zurückblicken. „Das Konzept, diese jungen Menschen in einem Vorbereitungsjahr behutsam an die Pflege heranzuführen, ist voll aufgegangen. Denn der Anteil des praktischen Unterrichts ist hoch – er findet rein in der Schule im Rahmen von Simulationen und mit SchauspielpatientInnen statt“, berichtet Mag.a Martina Bruckner, Leiterin der OÖG-Schulen. 

Die Nachfrage ist sogar so groß, dass die Ausbildung ab Herbst 2023 auch an der Schule am Salzkammergut Klinikum Gmunden angeboten wird. Bewerbungen sind jetzt bereits möglich. Ein Jahr später, im Herbst 2024 sollen mit der Schule am Klinikum Schärding und am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr weitere Standorte folgen.

Bewerbung ist ab sofort möglich
Für den Ausbildungsstart im Herbst 2023 können sich all jene bewerben, die das 15. Lebensjahr bis zum 30. April 2023 vollendet haben. Bewerbungen sind bis Ende Mai 2023 möglich. Nähere Infos unter www.ooeg.at/pflegestarter-innen.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: ©OÖG

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Auto frühlingsfit machen

26. 03. 2023 | Panorama

Auto frühlingsfit machen

Nicht nur das Haus oder die Wohnung wird im Frühjahr auf Vordermann gebracht, auch beim Auto ist ein Frühjahrsputz angesagt

Impfstatus jetzt überprüfen und Möglichkeit der FSME-Schutzimpfung nutzen

24. 03. 2023 | Gesundheit

Impfstatus jetzt überprüfen und Möglichkeit der FSME-Schutzimpfung nutzen

Nur noch für kurze Zeit: Vergünstigte FSME-Impfung bei vielen Bezirkshauptmannschaften und Magistraten

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

21. 03. 2023 | Panorama

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

Am Bild (v.r.n.l.): Patrick De-Bettin (WTG); Otto Kloiber (Bgm. St. Gilgen); Brigitte Winkler (TVB St. Gilgen); Franz Eisl (Bgm. St. Wolfgang); Gudrun Pete...

Jüngster Feuerwehrkommandant Oberösterreichs kommt von der Freiwilligen Feuerwehr Wirling

20. 03. 2023 | Panorama

Jüngster Feuerwehrkommandant Oberösterreichs kommt von der Freiwilligen Feuerwehr Wirling

Übergabe auf das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wirling mit dem einstimmig zum Feuerwehrkommandanten gewählten HBI Michael Greiner (Mitte rechts)

Nur 49% der Schulanfänger tragen in OÖ Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen

17. 03. 2023 | Panorama

Nur 49% der Schulanfänger tragen in OÖ Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen

Der Bezirk Gmunden liegt mit 69,7% deutlich über dem Landesschnitt. Der OÖ Zivilschutzverband-Vizepräsident LAbg. Mario Haas appelliert an Eltern und Schul...