OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Obmann der österreichischen Schulmilchbauern Hannes Strobl zur nachhaltigen Verpackung der OÖ.Schulmilch

„Umwelt- und Klimaschutz wird von Oberösterreichs Milchbauern aktiv gelebt. Seit kurzem sind einige von ihnen sogar Nachhaltigkeits-Weltmeister. Beim internationalen Wettbewerb um den „World Star Global Packaging Award“ in Mailand haben Oberösterreichs Schulmilchbauern den Sieg davongetragen. Ihre Milchbecher aus recyceltem PET-Kunststoff sind nun offiziell die nachhaltigste Verpackung der Welt!“ 
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

„Milch ist ein gesundes Lebensmittel und das Endprodukt eines nachhaltigen Produktionskreislaufes. Wenn sie, wie bei den OÖ Schulmilchbauern, auch noch in einer umweltfreundlichen Verpackung ihren Weg zum Konsumenten findet, ist das ein Erfolg auf ganzer Linie“, betonte Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger anlässlich eines Betriebsbesuches beim Obmann der österreichischen Schulmilchbauern Hannes Strobl. 
Der Aubauer aus St. Lorenz am Mondsee durfte vor kurzem den „World Star Global Packaging Award“ – also den Preis für die weltweit nachhaltigste Verpackung – entgegennehmen. Eine Leistung, die Agrar-Landesrätin vor den Vorhang holen will: „Mit ihren Produkten liefern die OÖSchulmilchbauern nicht nur den Baustoff für starke Knochen bei unseren Kindern. Durch die Verwendung nachhaltiger Verpackungsrohstoffe bauen sie auch an einer nachhaltigeren Zukunft und damit am Erhalt einer intakten Umwelt für die kommenden Generationen.“ 

Für Schulmilchbauer Hannes Strobl eine Selbstverständlichkeit: „Wir stecken viel Energie in unsere Arbeit, achten darauf, dass es unseren Kühen gut geht
und versuchen unsere wertvollen Ressourcen: Boden, Wasser und Klima zu schonen. Für unsere Schulmilchprodukte wollten wir daher auch die umweltschonendste Verpackung.“ Strobl führt weiter aus: „Durch die Verwendung von recyceltem PET (rPET), der noch dazu aus Oberösterreich kommt, sparen wir eine große Menge Kohlendioxid (CO2). Zum Vergleich: Der CO2-Fußabdruck unserer weißen rPET-Becher ist um ein Drittel kleiner, als der eines gleichwertigen Mehrweg-Glases.“ 

rPET – Was ist das?
Polyethylenterephthalat – kurz PET – ist der einzige lebensmitteltaugliche Kunststoff, der recycelt werden kann. Er enthält keine Weichmacher und kann durch eine energie- und materialschonende Aufarbeitung wiederverwendet werden. „Die Besonderheit unserer rPET-Verpackung ist, dass unendlich oft neue Becher hergestellt werden können“, so Hannes Strobl, der diese nachhaltige Verpackungslösung gemeinsam mit den Projektpartnern PET-MAN, Greiner Packaging und Starlinger viscotec gefunden hat.

Schulmilch vom Aubauer aus Mondsee
Am Aubauernhof veredeln Hannes Strobl und seine Familie die Bio-Milch von 30 Kühen zu Fruchtmilch, Kakao und Trinkjoghurt. Mit diesen Produkten werden rund 80 Schulen und Kindergärten im Salzkammergut, im Land Salzburg sowie im Raum Braunau beliefert. Täglich werden mit einem E-Auto (der Strom dafür kommt von der hofeigenen PV-Anlage) rund 1.800 rPET-Becher zu den Schulen gebracht. Gleichzeitig werden auch die leeren Milchbecher wieder eingesammelt. Sie werden später geschreddert, gewaschen und zu neuen rPET Bechern geformt. Weiterführende Infos unter: www.aubauernhof-mondsee.at 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

22. 11. 2023 | Wirtschaft

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

Am 17.11. fand in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Gmunden die inklusive Jobbörse „Meet & Match“ statt, die auf großes Interesse stieß und als äu...

OÖ Job Week - Jetzt Frühbucherbonus nutzen

18. 11. 2023 | Wirtschaft

OÖ Job Week - Jetzt Frühbucherbonus nutzen

Mit der OÖ Job Week zum Traumjob 

ASMAG setzt Wachstumskurs fort - Almtaler Maschinenbauspezialist übernimmt deutsches Unternehmen

15. 11. 2023 | Wirtschaft

ASMAG setzt Wachstumskurs fort - Almtaler Maschinenbauspezialist übernimmt deutsches Unternehmen

Gemeinsam wollen sie erfolgreich sein – (v.l.n.r.) Wolfgang Hoffmann, Hans-Jörg Braun, Johann Vielhaber, Andreas Grund, Frank Stolpmann, Johannes  Sie...

Besprechungsraum für Ein-Personen-Unternehmen- WKO Bad Ischl bietet kostenloses Service

13. 11. 2023 | Wirtschaft

Besprechungsraum für Ein-Personen-Unternehmen- WKO Bad Ischl bietet kostenloses Service

Unternehmensberaterin Manuela Tiringer (Zukunftshandwerk) nutzt als EPU die Angebote der WKO und bringt Unternehmen auf die Erfolgsspur