Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg schützt 26 Gebäude vor Hochwasserereignissen

Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg schützt 26 Gebäude vor Hochwasserereignissen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besichtigte den neuen Hochwasserschutz in Eggelsberg gemeinsam mit Christoph Spitzer vom Gewässerbezirk Braunau

„Es ist keine Frage ob, sondern wann das nächste Hochwasser kommt. Als Politik ist es unsere Aufgabe, die Bevölkerung bestmöglich vor Naturgefahren wie Hochwässern zu schützen“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Zahlreiche Hochwasserereignisse des Wannersdorferbaches führten in der Vergangenheit zu Überflutungen und Schäden im Siedlungsbereich von Ibm in der Marktgemeinde Eggelsberg. Durch die Errichtung von Erddämmen und Betonmauern, Gewässeraufweitungen und einer neuen Landesstraßenbrücke wird zukünftig ein Schutz für 26 Gebäude bis zu einem 100-jährlichen Hochwasserereignis gewährleistet. Ein ganz besonderes Augenmerk wurde bei diesem Projekt auch auf die ökologische Aufwertung des betroffenen Gewässerabschnittes gelegt, in dem die Durchgängigkeit für Organismen wiederhergestellt wurde und eine Niederwasserrinne initiiert wurde.

„Mein Dank gilt dem Gewässerbezirk Braunau für die tolle Umsetzung dieses Hochwasserschutzprojektes. Besonders erfreulich ist, dass es im Zuge der Bauarbeiten auch zur einer gewässerökologischen Aufwertung im Wannersdorferbach gekommen ist“, betont Landesrat Kaineder.

Die Bauumsetzung durch den Gewässerbezirk Braunau begann im Frühjahr 2022 und werden die Restarbeiten bis Jahresende 2023 fertig gestellt. Die Kosten belaufen sich auf 700.000 Euro und werden zu 35,4% vom Bund, 40% vom Land und 24,6% von der Marktgemeinde Eggelsberg übernommen.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Tina Gerstmair

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Oö. Pioniere der Energiewende mit dem Energie Star 2023 ausgezeichnet

06. 12. 2023 | Wirtschaft

Oö. Pioniere der Energiewende mit dem Energie Star 2023 ausgezeichnet

Preisträger Kategorie „Energiewende Industrieproduktion“: Berglandmilch-Werk Feldkirchen bei Mattighofen – v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus ...

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

06. 12. 2023 | Panorama

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen aus dem Magistrat der Stadt Linz

Intensives Winterwochenende sorgt für außergewöhnlichen Einsatz der OÖ Straßenmeistereien

04. 12. 2023 | Blaulicht

Intensives Winterwochenende sorgt für außergewöhnlichen Einsatz der OÖ Straßenmeistereien

Seit Freitag mehr als 7.000 Tonnen Salz und 18.000 Einsatzstunden

Polizisten hatten den richtigen "Riecher"

03. 12. 2023 | Blaulicht

Polizisten hatten den richtigen "Riecher"

Bezirk Vöcklabruck - Am 2. Dezember 2023 gegen 16:40 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion Schwanenstadt eine Verkehrsanhaltung bei einem 28-jährig...

Feuerwehren im Dauereinsatz wegen Schneemassen

02. 12. 2023 | Einsätze

Feuerwehren im Dauereinsatz wegen Schneemassen

Seit den Nachtstunden für die Bevölkerung im Einsatz!!