LH Stelzer und LRin Langer-Weninger zeichneten 24 neue Erbhöfe und damit Versorgungssicherheit seit Generationen aus

LH Stelzer und LRin Langer-Weninger zeichneten 24 neue Erbhöfe und damit Versorgungssicherheit seit Generationen aus

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten 24 neue Erbhöfe aus

„Auf Oberösterreich und seine Bäuerinnen und Bauern ist Verlass. Seit mehr als 200 Jahren werden Lebensmittel und Energie sicher und nachhaltig durch die Erbhöfe des Landes produziert. Diese Versorgungssicherheit seit Generationen wissen wir alle zu schätzen. Die bäuerlichen Familienbetriebe dürfen sich daher der Unterstützung und Wertschätzung durch das Land Oberösterreich zu jeder Zeit gewiss sein. Gemeinsam sorgen wir – heute und morgen – für Versorgungssicherheit in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert ist. Die Übergabe des Betriebes in einer guten wirtschaftlichen sowie ökologischen Verfassung ist für viele das Arbeitsziel eines ganzen Lebens“, betont Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh Oberösterreichs Agrar-Landesrätin heute 24 weiteren Betrieben aus ganz Oberösterreich den Ehrentitel Erbhof.

Bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus führte Landeshauptmann Thomas Stelzer aus: „Die Ehrenbezeichnung »Erbhof« zeichnet jene Bauernfamilien aus, die durch ihre harte und unermüdliche Arbeit über Generationen hinweg den Erhalt ihres Betriebes sicherstellen. Die Auszeichnung steht für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen. Wir stehen hinter unseren Bäuerinnen und Bauern, die durch ihre Arbeit auch wesentlich zur Belebung und Erhaltung des ländlichen Raumes beitragen.“

Erfolgreiche Familienbetriebe, starke Regionen
Seit mehr als 90 Jahren werden basierend auf dem Oö. Erbhöfegesetz landwirtschaftliche Betriebe mit dem Titel Erbhof ausgezeichnet. Mit dem heutigen Tag tragen genau 6.240 Familienbetriebe in Oberösterreich diese Auszeichnung. Das sind etwa ein Fünftel aller landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betonte bei der Feier den hohen Wert der Familienbetriebe für das Land und die Regionen: „Unsere kleinstrukturierten Familienbetriebe sind das Rückgrat unserer Regionen sowie das Fundament von Energie- und Ernährungssouveränität. Durch die nachhaltige Nutzung von Grund und Boden haben die Bäuerinnen und Bauern stets für Nahrung, Energie und eine nachhaltige Landschaftspflege gesorgt – und tun es noch. Blühflächen für mehr Biodiversität, saubere Energie aus Holz und Biogas, ressourcenschonende Lebensmittel – die Leistungen der heimischen Landwirtschaft sind großartig und vielfältig!“  Für den Ausbau und Erhalt dieser Leistungen werden vom Land OÖ heuer in Summe 95 Millionen Euro in die Hand genommen. Ein Drittel davon ist für zukunftsweisende Agrar-Investitionen reserviert. „Jede Investitionen in unsere bäuerlichen Familienbetriebe ist eine Investition in eine nachhaltige und sichere Zukunft“, sind LRin Langer-Weninger und LH Mag. Stelzer überzeugt.

Im Zuge der Erbhoffeier ausgezeichnete Betriebe:

Bez.Ort                                 Name                                                                     lw. Anwesen
FRNeumarkt i.M.Johannes und Johanna REINDLStiegler
GMAltmünsterFlorian APFL-NUSSBAUMERGut am Geigergraben
FRUnterweißenbachJosef und Christine BRANDSTETTERGattermühle
FRUnterweißenbachJosef HACKLFichtinger
FRUnterweißenbachJosef und Christa MAYRHOFERUntermülleregger
FRUnterweißenbachChristian PRAHERRiegerer
FRUnterweißenbachFlorian und Marion Renate TOBERGinthör
SDAndorfHelga PICHLERBreit
SDMünzkirchenBernhard und Gerlinde HAGENBuxbaum
SDRaabChristian und Christine KURZBauer in Spitzling
SDAndorfFriedrich Johann HAIDINGERDicker
SDAndorfJohann und Maria-Theresia MAYERHuemer
SDAndorfMatthias und Sonja Christine GROßPÖTZLMühleitner
SDAndorfAlois und Anna HOSNERSchlögl z´Seifriedsedt
SDAndorfJohann und Renate REDHAMMERWeber
SDAndorfKarl und Anneliese MITTERECKERNiederecker
UUVorderweißenbachTanja und Peter WINKLERPötscher
SDAndorfFriedrich und Maria WIESHAMMERAuerwirt
SDAndorfRudolf SCHLÖGLMANNBaun z´Pichl
SDAndorfWalter und Gabriele ETZLKickinger
SDAndorfFranz SCHLEDERERWaldern in Lichtegg
SDAndorfJohann WINDHAGERMitter in Schörgern
SDAndorfJohann und Theresia BAUMANNGitscher

 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

100. Geburtstag von Johann Lichtenwagner -  ein Grund zum Feiern in Gmunden

30. 03. 2023 | Gmunden

100. Geburtstag von Johann Lichtenwagner - ein Grund zum Feiern in Gmunden

v.l.n.r.: Der Sohn des Jubilars, die Pflegerin, die Schwiegertochter, Bezirksobmann Mag. Anton Holzleithner, Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Stad...

Zeckenschutzimpfung in Altmünster

30. 03. 2023 | Altmünster

Zeckenschutzimpfung in Altmünster

Die Termine für die Zeckenschutzimpfung Ende April und Anfang Mai 2023 in Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl finden Sie im Bericht

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

30. 03. 2023 | Altmünster

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

V.l.: Bgm. Martin Pelzer, Eva Haas, ehrenamtl.Mitarbeiterin „Rollende Engel, Erich Weidinger, Andrea Rösgen 

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

30. 03. 2023 | Altmünster

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

V.l.n.r: LAbg. BPO Bgm. Rudolf Raffelsberger, BM Mag. Gerhard Karner, SB-BO OStR Mag. Anton Holzleithner; Abg.z.NR Bettina Zopf

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

30. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

 Redtenbacher sorgt 2023 für bekannte Ohrwürmer