Gemeinschaftsübung aller Goiserer Feuerwehren

Gemeinschaftsübung aller Goiserer Feuerwehren

Die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren und Einsatzorganisationen wurde am 5. Juni 2023 wieder einmal in einer Pflichtbereichsübung der Goiserer Feuerwehren geübt.

Ausgearbeitet und vorbereitet wurde diese Einsatzübung von der BTF Resonac im dortigen Werksgelände. Übungsannahme war ein Brand im Bereich der Rohstoffsilos (an die 30 m hoch!) mit mehreren vermissten Arbeitern. Und als ob dies nicht schon ausreichen würde, kam es in der Hektik auch noch zur Kollision einer Lokomotive mit zwei PKWs – zwei Personen wurden dabei eingeklemmt. Somit sahen sich die Feuerwehren und das Rote Kreuz mit einem umfassenden Übungsszenario konfrontiert. Vielerlei Einsatzaufgaben galt es zu bewältigen: Insgesamt 7 Personen mussten von Atemschutztrupps aus den Silos gerettet und über den Hubsteiger der FF Bad Goisern aus großer Höhe gerettet werden. Parallel dazu erfolgte die Brandbekämpfung über die Drehleiter Bad Ischl samt Aufbau der nötigen Wasserversorgung zu den Tanklöschfahrzeugen. Beim „schweren Verkehrsunfall“ kamen die hydraulischen Rettungsgeräte zum Einsatz, um die „Eingeklemmten“ aus den Fahrzeugen befreien zu können. Aufgrund der „hohen Verletztenanzahl“ bei den Übungsszenarien unterstützten auch Feuerwehrmitglieder mit spezieller Zusatzausbildung (Feuerwehrmedizinischer Dienst) das Rote Kreuz und Notärzte bei der Patientenversorgung. 120 Übungsbeteiligte konnten sich bei dieser Großübung gemeinsam auf den Ernstfall vorbereiten und wichtige Erfahrungen sammeln. Vom Übungsverlauf überzeugten sich auch Bürgermeister Leopold Schilcher sowie seitens der Resonac Graphite Austria GmbH Herr DI Eugen Hofer (an dieser Stelle „Dankeschön“ für die Bereitstellung der Fotos).

Quelle und Fotocredit - Andreas Hippesroither - FF Bad Goisern

Das könnte Sie interessieren!

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

29. 09. 2023 | Blaulicht

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

Am Samstag, 7. Oktober ist es wieder so weit, da ertönen ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest ...

Paar aus alpiner Notlage gerettet

26. 09. 2023 | Blaulicht

Paar aus alpiner Notlage gerettet

Bezirk Gmunden - Ein Paar aus Oberösterreich, 80 und 81 Jahre wanderte heute gegen 10:30 Uhr von der Bergstation der Katringondelbahn ausgehend, auf den Ka...

Wanderin nach 26 Stunden von Berg gerettet

26. 09. 2023 | Blaulicht

Wanderin nach 26 Stunden von Berg gerettet

Bezirk Gmunden - Eine 57-jährige Welserin unternahm am 24. September 2023 alleine eine Wanderung im Traunseegebiet

Zell am Moos: Truppführerprüfung des Abschnitts Attersee & Mondsee

24. 09. 2023 | Top-Beiträge

Zell am Moos: Truppführerprüfung des Abschnitts Attersee & Mondsee

Am Samstag, den 23.09.2023, traten 69 Feuerwehrfrauen und -männer zur Truppführerprüfung im Feuerwehrhaus Zell am Moos an. 

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen