Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Energiewende ist auch in den oberösterreichischen Gemeinden ein großes Thema. Das Land Oberösterreich und der OÖ. Energiesparverband bieten dabei konkrete Unterstützung an: Im Rahmen der Tagung „Energiewende in Gemeinden“ in Linz können sich morgen, Dienstag, 6. Juni 2023, Gemeinden über Möglichkeiten, Angebote und Förderungen für Gemeinden informieren. Ging es bei der ersten Fachtagung für Gemeinden im Herbst des Vorjahres um kurzfristig realisierbare Maßnahmen, stehen bei der nunmehrigen Tagung mittel- und längerfristige Maßnahmen im Mittelpunkt. „Zentraler Ansatz ist dabei, wie es eine Gemeinde schaffen kann, dass ihre Gebäude und Anlagen keine fossile Energie mehr benötigen. Das umfasst vor allem die kommunale Wärme, PV-Anlagen und natürlich auch Fragen der Energieeffizienz und der Mobilität“, umreißt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner die Schwerpunkte der Tagung. 

Zu den einzelnen Themenbereichen stehen nicht nur Expertinnen und Experten Rede und Antwort, sondern stellen auch Vertreterinnern und Vertreter von Gemeinden, die über bereits umgesetzte Projekte berichten. Zusätzlich zu fachlichen Informationen wird im Rahmen der Veranstaltung auch über Förderungen und Beratungsangebote informiert.

Lösungen und Beispiele für die kommunale Energiewende in folgenden Bereichen werden bei der Tagung thematisiert:

  • Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung
  • Kommunale Wärmewende
  • Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften
  • Effiziente Beleuchtung mit Contracting
  • E-Mobilität in der Gemeinde

„Wir wollen den Gemeinden die vielen verschieden Möglichkeiten und Facetten der Energiewende aufzeigen, um eine maßgeschneiderte Lösung für die eigene Gemeinde entwickeln zu können“, unterstreicht Landesrat Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Radinfrastruktur in Eidenberg ist erweitert

30. 09. 2023 | Panorama

Radinfrastruktur in Eidenberg ist erweitert

Es wird geradelt – Auf dem neuen Radweg in Eidenberg. V.l.: Bürgermeister Adolf Hinterhölzl, Christian Wohlgemuth, Bundesrat Günter Pröller und Mobilitäts-...

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

30. 09. 2023 | Politik

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

LR Wolfgang Hattmannsdorfer und LR Michael Lindner wünschen der Sozialplattform rund um GF Josef Pührmayr alles Gute in den neuen Büroräumlichkeiten

Lebensmittelverschwendung - Mehr Transparenz durch Meldepflicht

29. 09. 2023 | Politik

Lebensmittelverschwendung - Mehr Transparenz durch Meldepflicht

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betont die Notwendigkeit, sorgsamer mit Lebensmitteln und Ressourcen umzugehen

Zusätzliches Online-Unterstützungsangebot für alleinerziehende Mütter

28. 09. 2023 | Politik

Zusätzliches Online-Unterstützungsangebot für alleinerziehende Mütter

Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander

Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich hat sich im heurigen Sommer als besonders beliebtes Urlaubsziel erwiesen“