Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger sind sich einig: „Die heutige Einigung ist das Fundament für eine nachhaltige Zukunft“

Spannend bis zum Schluss: Nach zähen Verhandlungen wird endlich Klarheit geschaffen – Holz bleibt zu 100% nachhaltige Energiequelle.

„In Oberösterreich treten wir seit eh und je vehement für nachhaltigen Klimaschutz mit Hausverstand ein. Dabei verfolgen wir eine klare Linie: Nur wenn auch Biomasse weiter eingesetzt werden kann, können wir die Energiewende vorantreiben. Mit der heutigen Einigung von Rat und Parlament auf europäischer Ebene kann das auch gelingen“, zeigen sich LH Stelzer und LRin Langer-Weninger über die vorläufige Einigung erfreut: „Das Intervenieren aus Oberösterreich hat sich bezahlt gemacht!“
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Europäischer Rat und Parlament haben nun eine vorläufige Einigung über die Richtlinie für erneuerbare Energien erzielt. Das Abkommen sieht vor, den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5% zu erhöhen. Zusätzlich sollen für die Verwendung von Biomasse strengere Nachhaltigkeitskriterien angewendet werden. Dies soll sicherstellen, dass nur naturverträglich gewonnene Biomasse gefördert und für die Zielerreichung angerechnet werden kann. „Das bestätigt den von Oberösterreich bereits lang eingeschlagenen Weg der nachhaltigen Nutzung unseres heimischen Waldes und der daraus geförderten Biomasse. Aber auch der stofflichen Verwendung der entsprechenden Sortimente“, unterstreicht Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Die vorläufige Einigung muss nun von beiden Institutionen besiegelt werden. Die Verhandlungsführer des Rates und des Parlaments haben sich auch auf ehrgeizigere Ziele im Bereich Verkehr, Industrie, Gebäude und Fernwärme geeinigt. 

„Mit dieser Einigung hat sich die Europäische Union für unsere Bäuerinnen und Bauern, für die heimische Holz- und Forstwirtschaft, für die Energiewende und letztendlich für den Erhalt von rund 70.000 Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Holzsektor entschieden. Ein guter Tag für Europa, ein guter Tag für Oberösterreich“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar- und Forst-Landesrätin Michaela Langer-Weninger unisono.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Spielend das Klima schützen - Volksschule Atzbach zeigt als Klimabündnis Schule wie es geht

08. 06. 2023 | Panorama

Spielend das Klima schützen - Volksschule Atzbach zeigt als Klimabündnis Schule wie es geht

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den erwartungsvollen Schüler/innen der Grundstufe 1 der Volksschule Atzbach, Norbert Rainer Klimabündnis Ob...

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

08. 06. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 7. bis 14. Juni 2023 finden Sie im Bericht

Brandserie - Beschuldigte ausgeforscht

07. 06. 2023 | Blaulicht

Brandserie - Beschuldigte ausgeforscht

Bezirk Vöcklabruck - Nach mehreren Brandserien in Attnang-Puchheim und Brandfällen in Schwanenstadt, bei denen unter anderem Mülltonnen in Brand gesteckt w...

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

06. 06. 2023 | Politik

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

v.l.: MV Obmann Ing. Simon Stadler, WSG-Vorstandsobmann Dir. DI Stefan Hutter, Gemeinde-Landesrat Mag. Michael Lindner, BR Bürgermeisterin Mag. Bettina Lan...

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

06. 06. 2023 | Sport

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Linz hat einen zweiten Bundesliga-Klub im Fußball: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (2.v.re.) gratuliert Blau-Weiß Linz zum Aufstieg. Im ...