Der Trachtenverein D’Ischler blickt mit 100 Jahren zuversichtlich in die Zukunft

Der Trachtenverein D’Ischler blickt mit 100 Jahren zuversichtlich in die Zukunft

6 neue Mitglieder wurden in den Verein aufgenommen: Franziska Mayer, Xaver Schiendorfer, Sophie Laimer, Hannah Loidl, Felix Stögner und Melanie Garhammer (v.l.n.r.) mit Obmann Andreas Unterberger, Vizebgm. Hannes Mathes und Obmann-Stv Ludwig Kain

Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler lud vor kurzem zu seiner 100. Jahreshauptversammlung in die Lindaustubm ein. Obmann Andreas Unterberger begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Mag. Hannes Mathes und Konsulentin Elfriede Schweikardt vom Verband der Heimat- und Trachtenvereine Skgt.

Im letzten Jahr sind einige aktive und unterstützende Mitglieder des Vereins verstorben, welchen beim Totengedenken gedacht wurde.

Beim anschließenden Kassabericht wurde der aktuelle finanzielle Stand des Vereins beleuchtet, der sich trotz eines Minus im vergangenen Jahr als solide herausstellt. Der Kassierin Sieglinde Kain sowie dem gesamten Vorstand wurde die Entlastung erteilt.

Rückblick

Anschließend folgten die Berichte des Vortänzers Andreas Lemmerer, der Kindergruppenleiterin Sieglinde Schiendorfer und des Obmannes Andreas Unterberger.

Der Verein besteht derzeit aus 70 aktiven und 173 unterstützenden Mitgliedern sowie 11 Kindern bei der Kindergruppe. Das Vereinsjahr konnte ohne Einschränkungen stattfinden. Es fanden unzählige Vereinsabende, 16 Tanzproben, Geburtstagsfeiern, und 12 Auftritte der Tanzgruppe statt. Der Verein war mit 3 Glöcklerpassen sowie den Heiligen 3 Könige und den Hirten in Bad Ischl unterwegs, veranstaltete 6 Tanzkursabende im Frühjahr und der Maibaum wurde wieder in gewohnter Form im Kurpark aufgestellt.

Anfang September feierten D’Ischler ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festabend im Kurhaus Bad Ischl sowie dem Verbandsfest der Heimat- und Trachtenvereine Skgt. Trotz wetterbedingter Absage des großen Festzugs durch die Innenstadt wurde der Geburtstag gebührend gefeiert.

Ehrungen

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden einige Trachtlerinnen und Trachtler geehrt: Veronika Atzmüller und Andreas Lemmerer für 10 Jahre, Johannes Eisl für 15 Jahre, Theresia Mickl und Josef Müllegger jun. für 25 Jahre, Sieglinde Kain für 45 Jahre, Edith und Lutz Kratky für 60 Jahre aktiver Mitgliedschaft im Verein.

Neuaufnahmen und Neuwahlen

Besonders erfreulich ist die Aufnahme von sechs aktiven Mitgliedern in den Verein. Hannah Loidl, Sophie Laimer, Melanie Garhammer, Franziska Mayer, Xaver Schiendorfer und Felix Stögner wurden durch das obligatorische Busserl von verdienten Mitgliedern Teil des Trachtenvereins.

Bei der anschließenden Neuwahl schieden einige langjährige Ausschussmitglieder aus und junge, engagierte Trachtlerinnen und Trachtler rückten nach:

Andreas Lemmerer wurde zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Neue Schriftführerin-Stv. ist Stefanie Linortner und Florian Laimer unterstützt als Vortänzer-Stv. Veronika Atzmüller übernimmt das Amt der Archivarin.

Vorschau

„Auch dieses Jahr werden wir wieder bei vielen Auftritten und Veranstaltungen in und um Bad Ischl präsent sein und unser Brauchtum und Tänze präsentieren“, freut sich Obmann Andreas Unterberger auf das Vereinsjahr. So beginnt ab Dienstag, 28.3. im Pfandler Pfarrheim der jährliche Volkstanzkurs. Beginn ist 19:30. Am Freitag, 5.5. findet ab 20 Uhr ein Maitanz im Pfandler Pfarrheim statt.

Nach den Grußworten der Ehrengäste und dem Punkt Allfälligen wurde die Jahreshauptversammlung mit drei Strophen Hoamatland und dem trachtlerischen Gruß „Frisch auf!“ beendet.

Quelle: Andreas Lemmerer  Fotocredit: ©GTEV D'Ischler

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

30. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

 Redtenbacher sorgt 2023 für bekannte Ohrwürmer

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

28. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

Kunstschaffende während des Kunstfestivals „ART CIRCLE International“ 

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

26. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ verbindet regionale Initiativen und Vereine, so wie die Kulturhauptstadt die Region mit Europa und der Welt verstärkt ...

Musikalisches Feuerwerk beim Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen

06. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Musikalisches Feuerwerk beim Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen

Am Samstag 4.3.2023 fand im ehrwürdigen Stadttheater Gmunden das Jahreskonzert der Werkskapelle LAUFEN Gmunden-Engelhof unter der Leitung von Kapellmeister...

Krimi-Lesung „Seelenblick“ im Pfarrsaal Altmünster für den guten Zweck

28. 02. 2023 | Altmünster

Krimi-Lesung „Seelenblick“ im Pfarrsaal Altmünster für den guten Zweck

Erich Weidinger und Gemeinde Altmünster spenden den Erlös an die Initiative „Rollende Engel“