Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe

Rücklagen auf gutem Niveau halten

Nicht einfach war die Erstellung des Gemeindebudgets für 2023 in St. Wolfgang. Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe. Trotzdem müssen auch 2023 dieSchwerpunkte der vergangenen Jahre – Schuldenabbau und die Sicherung der Rücklagen – fortgeführt werden: „Für die Sanierung von Kindergarten und Volksschule in Rußbach brauchen wir entsprechende Rücklagen – die müssen wir auch in schwierigen Zeiten weiter absichern“, verweist Eisl auf dieses wichtige Projekt der kommenden Jahre. 

Schulden weiter abbauen und Zinsen sparen

Bereits in den vergangenen Jahren wurden in St. Wolfgang Schritt für Schritt Schulden abgebaut. „Das war eine richtige Entscheidung, denn heute sind die Zinsen teilweise dreimal so hoch wie noch vor einem Jahr“, sieht sich Eisl in seiner zurückhaltenden Finanzpolitik bestätigt. Um rund € 400.000.- werden die Finanzschulden der Wolfgangseegemeinde auch im kommenden Jahr reduziert. „Das wird der Gemeinde helfen, Zinsen zu sparen“, so Bürgermeister und Finanzreferent Franz Eisl.

Haushalte und Betriebe sparen bei Wasser und Kanal

Auch die vom Land OÖ empfohlenen Entlastungen für Betriebe und Bevölkerung konnten bei der Budget-Erstellung berücksichtigt werden. „Bei Kanal und Wasser hätten wir die Gebühren um über 10 % anheben müssen“, berichtet Eisl. Auf diese Erhöhung wird in St. Wolfgang verzichtet, um wenigstens in diesem Bereich die Kostensteigerungen einzubremsen. „Das wird unseren Kanal- und Wasserkunden im kommenden Jahr ca. 100.000.- Euro sparen“, so Bürgermeister Franz Eisl abschließend.

Quelle/ Fotocredit:© Perfaller

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

30. 03. 2023 | St. Wolfgang

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

17. 01. 2023 | St. Wolfgang

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.)

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

06. 11. 2022 | St. Wolfgang

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

Feierten den „Wolfgangitag“: (v.l.n.r.)  Anton Wintersteller, Thomas Bergner, Valentin Hödlmoser, Ernst Wageneder, Elfriede Höplinger, Arno Perfaller,...

St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

20. 09. 2022 | St. Wolfgang

St.Wolfgangs-Gemeinden vernetzen sich

Im Pfullinger Rathaus wurden enge Kontakte zwischen Geburtsort und Verehrungsstätte des Heiligen Wolfgangs geknüpft: Pfarrer Klimek, Kulturreferent Perfall...

St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

09. 08. 2022 | St. Wolfgang

St. Wolfgang als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gibt es seit dem Jahr 2016. Das Gemeinde-Netzwerk zählt bereits mehr als 80 oberösterreichische Kommunen