Bildungstag für Laakirchens Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Bildungstag für Laakirchens Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Der „Pädagogische Bildungstag“ schweißt als Team zusammen und ermöglicht die gemeinsame Erarbeitung neuer Bildungsthemen

Bildungsarbeit heißt auch für das Kindergartenpersonal, sich ständig weiterzuentwickeln und die neuesten pädagogischen Erkenntnisse in ihrer Arbeit einfließen zu lassen. Um sich im Team neuen Bildungsthemen zu widmen, wurde in den Kindergärten der Stadtgemeinde Laakirchen ein jährlicher „Pädagogischer Bildungstag“ eingeführt.

Kinder zu begleiten bedeutet eine große Verantwortung, die das Kindergartenpersonal in der Stadtgemeinde Laakirchen sehr ernst nimmt. Mit der Einführung eines Bildungstages können sich die KindergartenpädagogInnen und die unterstützenden AssistentInnen ausschließlich der Erarbeitung pädagogischer Themen gemeinsam widmen und so den wachsenden Herausforderungen gerecht werden. 

Die Pädagogik entwickelt sich ständig weiter, Forschungen in der Erziehungslehre und Entwicklungspsychologie liefern immer wieder neue Erkenntnisse. Um diese bestmöglich in unserer Arbeit mit den Kindern umzusetzen, müssen wir uns als Team austauschen und gemeinsam an einem Strang ziehen“, sind sich alle Kindergartenleiterinnen einig. 

Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sind zudem verpflichtet, eine Konzeption, die eine Zusammenfassung von Zielen und daraus abgeleiteten Strategien und Maßnahmen beinhaltet sowie eine Selbstevaluierung vorzunehmen. 

Als Dienstgeber unterstützen wir das große Engagement des Kindergartenpersonals, ihre Arbeit verantwortungsbewusst und auf hohem Niveau zu verrichten. Es ist uns bewusst, dass die Erarbeitung neuer Bildungsthemen nicht im Kindergartenalltag zwischendurch erfolgen kann. So haben wir beschlossen, einen Bildungstag in den Herbstferien für unsere Bediensteten einzuführen“, erklärt Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger.

 

Quelle: Gertraud Dopf  //  Fotocredit: © Stadtgemeinde Laakirchen

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Kinder erleben Technik – Ein spannendes Projekt, um komplexe Zusammenhänge spielerisch zu verstehen

07. 12. 2023 | Wirtschaft

Kinder erleben Technik – Ein spannendes Projekt, um komplexe Zusammenhänge spielerisch zu verstehen

Robert Oberfrank und Martin Ettinger mit den beiden Kindergartenpädagoginnen Maria und Daniela und den Kindern Franziska, Frieda und Valerie, beim Erforsch...

Altmünster verabschiedet sich von Priester Thomas Adamu

06. 12. 2023 | Altmünster

Altmünster verabschiedet sich von Priester Thomas Adamu

Thomas Adamu ist Priester der Diözese Kafanchan in Nigeria und hat die letzten 6 Jahre in der Pfarre Altmünster als Kurat und Seelsorger gearbeitet. Mitte ...

Krampustreiben in Altmünster - Von braven Kindern und wilden Teufeln

06. 12. 2023 | Altmünster

Krampustreiben in Altmünster - Von braven Kindern und wilden Teufeln

So kann man das bunte Treiben zum Krampusabend am Gemeindeplatz in Altmünster nennen – der Nikolaus mit seinem „milden“ Gesellen, beschenkt mit Unterstützu...

Unfall am Bahnübergang – Zwei Verletzte

03. 12. 2023 | Blaulicht

Unfall am Bahnübergang – Zwei Verletzte

Bezirk Gmunden - Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am 3. Dezember 2023 um 10:15 Uhr am Bahnübergang in Kirchham

Spendenaktion für Kinder am Weihnachtsmarkt des Altenwohnheims Altmünster

29. 11. 2023 | Altmünster

Spendenaktion für Kinder am Weihnachtsmarkt des Altenwohnheims Altmünster

V.l.: Michaela Stückler (ÖVP), Eva Fernbach (SPÖ), Elisabeth Feichtinger (Vizebürgermeisterin), Sarah Spiesberger (ÖVP), Kerstin Hufnagl (SPÖ), Sandra Leb ...