Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Gemeinsamer Schulstandort ist auf gutem Weg

Mit großem Einsatz arbeitet das Lehrerkollegium der beiden St. Wolfganger Schulen an den Standorten „Markt“ und „Rußbach“ am pädagogischen Konzept für eine gemeinsame Volksschule in der Wolfgangseegemeinde. Am vergangenen Wochenende trafen die Lehrer mit vier Bildungsexperten aus Oberösterreich, Tirol und Deutschland zusammen, um den Entwurf des pädagogischen Konzeptes zu überarbeiten und abzuschließen.

Elternvereine sollen aktiv an der Standortwahl mitarbeiten

Nach der Präsentation des fertigen pädagogischen Konzeptes im Gemeinderat folgen umgehend die Standortgespräche zwischen der Lehrerschaft und den Elternvereinen. „Es ist uns wichtig, dass Lehrer und Eltern hier eng zusammenarbeiten – es geht ja um nichts weniger als um die beste Bildungszukunft unserer Kinder“, so Eisl. Moderiert von Experten soll in diesen Runden die Entscheidungsgrundlage für den zukünftigen Standort der Volksschule St. Wolfgang aufbereitet werden.

Gemeindevorstand beschließt Machbarkeits-Studie

Die Entscheidung, an welchem Standort die gemeinsame Volksschule St. Wolfgang zukünftig verortet sein soll, ist noch offen. Um auch in diesem Bereich ordentliche und belastbare Entscheidungsgrundlagen zu bekommen, hat der Gemeindevorstand bereits eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, in der die möglichen Standorte Markt, Rußbach und Schwarzenbach genau überprüft werden sollen. „Wir erfüllen hier den Wunsch weiter Teile der Bevölkerung von St. Wolfgang und dem St. Gilgener Ortsteil Ried“, berichtet Bürgermeister Franz Eisl, der mit seinen Kollegen in der St. Wolfgang Gemeindeführung in intensiven Austausch mit den Elternvereinen der beiden Schulen im Markt und in Rußbach steht.

Sinkende Schülerzahlen machen rasche Entscheidung nötig

Wie im ganzen Land, ist man auch in beiden St. Wolfganger Volksschulen mit sinkenden Schülerzahlen beschäftigt. Für die Lehrer und die kürzlich provisorisch zusammengelegte gemeinsame Schulleitung von Rußbach und Markt herrscht daher ein großer Handlungsbedarf, um die Bildungsqualität für die St. Wolfganger und die Rieder Kinder auch in Zukunft aufrecht erhalten zu können. Der Elternverein des Standortes Markt forderte in seiner letzten Zusammenkunft mit der Gemeindeführung, dass auch eine kurzfristige Übersiedelung der Rußbacher Schülerinnen und Schüler an den Standort Markt bereits mit dem Schuljahr 2023/2024 durch Experten geprüft werden müsse.

Gemeinsamer Schulstandort ist Ziel im Agenda-Prozess

Bereits im großangelegten Gemeindeentwicklungsprozess „Agenda Oberösterreich“ war die Zusammenführung der beiden Volksschulen „Markt“ und „Rußbach“ ein wichtiges Thema. „Der klare Wunsch der vielen Teilnehmer war es, dass St. Wolfgang eine Ganztages-Schule mit optimaler Betreuung unserer Kinder bekommt“, berichtet Bürgermeister Franz Eisl. Das sei für die Gemeinde somit auch ein klarer Auftrag, denn „Wir wollen Großes für unsere Kleinsten leisten“, so der St. Wolfganger Bürgermeister abschließend.

Quelle: Perfaller  //  Fotocredit:  @Schurr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

St. Wolfganger Bürgermeister stellt sich hinter Bürgerinitiative

15. 05. 2023 | St. Wolfgang

St. Wolfganger Bürgermeister stellt sich hinter Bürgerinitiative

St. Wolfgangs Ortschef unterschreibt gegen Riesen-Projekt - Badeplatz bleibt, Großprojekt wird entsorgt

924 – 2024: Der Heilige Wolfgang feiert Geburtstag

02. 04. 2023 | St. Wolfgang

924 – 2024: Der Heilige Wolfgang feiert Geburtstag

In Vorbereitung auf das Wolfgangjahr 2024 trafen sich Regensburgs Bischof Rudolf (4.v.r.) und St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl (4.v.l.) in der einsti...

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

17. 01. 2023 | St. Wolfgang

Neujahrsempfang 2023 der St. Wolfganger Goldhaubenfrauen

Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.)

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

24. 12. 2022 | St. Wolfgang

Budget 2023 bringt Entlastungen für St. Wolfgang

Höhere Kosten und sinkende Einnahmen stellen auch die Finanzen der Wolfgangseegemeinde auf eine harte Probe

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

06. 11. 2022 | St. Wolfgang

Der Wolfgangsee feiert seinen Patron

Feierten den „Wolfgangitag“: (v.l.n.r.)  Anton Wintersteller, Thomas Bergner, Valentin Hödlmoser, Ernst Wageneder, Elfriede Höplinger, Arno Perfaller,...