Bereits 133 digitale Fahrgastinformationsanlagen für den Öffentlichen Verkehr in OÖ

Bereits 133 digitale Fahrgastinformationsanlagen für den Öffentlichen Verkehr in OÖ

Digitalisierungs-Offensive für den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich: Mehr Information in Echtzeit durch 16 neue, digitale Fahrgastinformationsanlagen im Jahr 2022. Gemeinsam mit dem Land OÖ investiert der OÖ Verkehrsverbund auch 2023 in digitale Lösungen im Sinne der Fahrgäste

„Wichtige Attraktivitätsfaktoren des Öffentlichen Verkehrs sind neben Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auch übersichtlich strukturierte Informationen für den Fahrgast. Um klare und wichtige Echtzeitinformationen gewährleisten zu können, wollen wir in Oberösterreich solche digitalen Systeme sukzessive etablieren“, so Mobilitäts- und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner.

„Insgesamt 133 digitale Fahrgastinformationsanlagen, also Infomonitore, LED-Anzeigen und ePaper an 66 Haltestellen in Oberösterreich, stehen den Fahrgästen mittlerweile zur Verfügung. Neben der digitalen Fahrplanauskunft auf der OÖVV-Website und in der OÖVV App, haben Fahrgäste auch die Möglichkeit, durch Scannen, der schon seit 2016 an den Haltestellen ausgehängten QR-Codes, sich den richtigen Echtzeit-Fahrplan direkt aufs Smartphone zu holen,“ ergänzt OÖ Verkehrsverbund Geschäftsführer Herbert Kubasta.


Vorsprung durch Echtzeit-Informationen
Im Vergleich zu den analogen Fahrplänen haben digitale Fahrplananzeigen den Vorteil, dass neben der geplanten Abfahrtszeit auch die tatsächlichen Ankünfte/Abfahrten angezeigt werden. So wissen Öffi-Fahrgäste stets Bescheid, wann und ob der nächste Bus fährt und werden beinahe in Echtzeit über Verspätungen und Ausfälle informiert. Die Anzeigen funktionieren dabei äußerst stromsparend. Eine Besonderheit stellen die sog. ePaper-Systeme dar. Selbst wenn keine Datenversorgung gegeben sein sollte - etwa durch einen Stromausfall - wird ein QR Code für die digitale Fahrplanauskunft dieser Haltestelle angezeigt. Alle ePaper sind zudem barrierefrei nutzbar, indem sie auch mit Sprachausgabe ausgestattet sind, um auch Menschen mit Sehbehinderung eine adäquate Fahrplanauskunft zur Verfügung stellen zu können. Der OÖ Verkehrsverbund arbeitet seit Jahren intensiv daran, die relevantesten Haltstellen sukzessive zu digitalisieren und mit elektronischen Anzeigen aufzurüsten. Allein 2022 wurden 16 elektronische Fahrplanzeigen an 12 Haltestellen in den Gemeinden St. Florian, Pregarten, Lichtenberg, Feldkirchen an der Donau, Gallspach, Eferding, Steyr, Zwettl an der Rodl, Vöcklabruck, Laakirchen, Bad Hall und Bad Zell installiert. Dafür wurden rund 169.000 Euro investiert.

„Um unsere Fahrgäste dynamisch, schnell und einfach zu informieren, investieren wir in die Digitalisierung“, unterstreicht Steinkellner abschließend.

 

Fotocredit: ©OÖVV

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

06. 12. 2023 | Gemeinden

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

Laakirchen: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen von Laakirchen Papier

Hannes Heide als Spitzenkandidat für OÖ mit 96 Prozent bestätigt

16. 11. 2023 | Politik

Hannes Heide als Spitzenkandidat für OÖ mit 96 Prozent bestätigt

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Gmunden am SPÖ-Bundesparteitag gemeinsam mit SPÖ-Klubvorsitzender-Stv.in NRin Eva-Maria Holzleitner und SPOÖ-Vo...

SPÖ fordert - „Schalter am Ischler Bahnhof muss bleiben“

14. 11. 2023 | Bad Ischl

SPÖ fordert - „Schalter am Ischler Bahnhof muss bleiben“

SPOÖ-Verkehrssprecher LAbg. Tobias Höglinger besucht gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Landtagsabgeordnetem Mario Haas und SPÖ- und Pensionisten...

„Gesunde Küche“-Auszeichnung nach Bad Ischl

05. 11. 2023 | Bad Ischl

„Gesunde Küche“-Auszeichnung nach Bad Ischl

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander bei der Auszeichnungsveranstaltung Gesunde Küche, Gesunder Kindergarten & Gesunde Krabbelstube

1,23 Millionen Euro  - Raffelsberger begrüßt neues Oö.Gemeindepaket

25. 10. 2023 | Gemeinden

1,23 Millionen Euro - Raffelsberger begrüßt neues Oö.Gemeindepaket

OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger begrüßt neues Oö. Gemeindepaket - 1,23 Millionen Euro für das Leben und die Menschen in den Gemein...