Altmünster bekommt ein OTELO Raum für Begegnung, Kreativität und Erfahrungsaustausch

Altmünster bekommt ein OTELO Raum für Begegnung, Kreativität und Erfahrungsaustausch

V.l.: Michael Gesswein, Marie Liebl, Verena Haidl, Astrid Austaller, Bgm. Martin Pelzer, Anita Moser, Marianne Heidl, Holger Eisner, Michael Wittig

OTELO steht für „Offenes Technologielabor“ und ist eine österreichweite Erfolgsgeschichte: Es lebt von der Idee, einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. OTELOS laden BürgerInnen dazu ein, Ideen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und zu verwirklichen – unabhängig von Interesse, Alter, Herkunft und Zugehörigkeit. Ab Mai wird es in Altmünster so einen Raum für Begegnung, Kreativität und Erfahrungsaustausch geben: OTELO.ARTmünster.

Unter der Leitung der Altmünsterer Bildhauerin Verena Haidl wurde bereits ein Verein gegründet. Dieser wird in den nächsten Wochen gemeinsam mit der Gemeinde Altmünster und dem Tourismusbüro Altmünster das Konzept für OTELO.ARTmünster entwickeln. OTELO befindet sich in der Ebenzweierstraße 18 und wurde am 24. Jänner 2023 von Bürgermeister Martin Pelzer und Hauseigentümer Michael Gesswein an den Vorstand von OTELO.ARTmünster übergeben. Die Eröffnungsfeier findet am 3. Mai 2023 statt.

Quelle:  //  Fotocredit:  © Michael Wittig

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

30. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

 Redtenbacher sorgt 2023 für bekannte Ohrwürmer

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

28. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

Kunstschaffende während des Kunstfestivals „ART CIRCLE International“ 

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

26. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ verbindet regionale Initiativen und Vereine, so wie die Kulturhauptstadt die Region mit Europa und der Welt verstärkt ...

Der Trachtenverein D’Ischler blickt mit 100 Jahren zuversichtlich in die Zukunft

06. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Der Trachtenverein D’Ischler blickt mit 100 Jahren zuversichtlich in die Zukunft

6 neue Mitglieder wurden in den Verein aufgenommen: Franziska Mayer, Xaver Schiendorfer, Sophie Laimer, Hannah Loidl, Felix Stögner und Melanie Garhammer (...

Musikalisches Feuerwerk beim Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen

06. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Musikalisches Feuerwerk beim Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen

Am Samstag 4.3.2023 fand im ehrwürdigen Stadttheater Gmunden das Jahreskonzert der Werkskapelle LAUFEN Gmunden-Engelhof unter der Leitung von Kapellmeister...