16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Seit der Gründung der Beratungsstelle in Gmunden im Jahr 2006 hat sich die Anzahl der Beratungen in der Region vervierfacht

Beim Treffen mit Nationalratsabgeordneter Elisabeth Feichtinger wurden die Herausforderungen und Erfolge im täglichen Kampf gegen häusliche Gewalt thematisiert."Es war für mich erschreckend von den Geschichten und Statistiken zu hören, die zeigen, wie weit verbreitet dieses Problem auch im ländlichen Raum und bei uns im Salzkammergut ist", so Feichtinger.

Das Gewaltschutzzentrum arbeitet nicht nur an der Unterstützung betroffener Frauen, sondern auch daran, das Bewusstsein in der Gesellschaft vor Ort zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern. Ihre Arbeit umfasst Beratung, juristische Unterstützung und Aufklärungsprogramme.

Seit der Gründung der Beratungsstelle in Gmunden im Jahr 2006 hat sich die Anzahl der Beratungen in der Region vervierfacht. Allein im heurigen Jahr wurden mehr als 180 Gewaltopfer im Bezirk Gmunden beraten.

„Durch unseren Standort in Gmunden können wir Betroffene rascher und persönlicher betreuen und unterstützen,“ betont die stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Martina Maurer.

Wenn Sie selbst, Angehörige oder FreundInnen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an das Gewaltschutzzentrum OÖ.

Information, Beratung und Unterstützung kostenlos und vertraulich

Öffnungszeiten:
DI + DO 9 – 15:30 Uhr
nach Vereinbarung, Tel.: 0732/607760
Franz-Keim-Straße 1/ 1.Stock, 4810 Gmunden

ooe@gewaltschutzzentrum.at
https://www.gewaltschutzzentrum.at/ooe/

Quelle: Mag. Anna Katharina Stricker, MSc Büro Abg. z. NR Elisabeth Feichtinger, BEd, BEd Land und Forstwirtschaftssprecherin der SPÖ im Parlament  //  Fotocredit: © Elisabeth Feichtinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Kinder erleben Technik – Ein spannendes Projekt, um komplexe Zusammenhänge spielerisch zu verstehen

07. 12. 2023 | Wirtschaft

Kinder erleben Technik – Ein spannendes Projekt, um komplexe Zusammenhänge spielerisch zu verstehen

Robert Oberfrank und Martin Ettinger mit den beiden Kindergartenpädagoginnen Maria und Daniela und den Kindern Franziska, Frieda und Valerie, beim Erforsch...

Altmünster verabschiedet sich von Priester Thomas Adamu

06. 12. 2023 | Altmünster

Altmünster verabschiedet sich von Priester Thomas Adamu

Thomas Adamu ist Priester der Diözese Kafanchan in Nigeria und hat die letzten 6 Jahre in der Pfarre Altmünster als Kurat und Seelsorger gearbeitet. Mitte ...

Krampustreiben in Altmünster - Von braven Kindern und wilden Teufeln

06. 12. 2023 | Altmünster

Krampustreiben in Altmünster - Von braven Kindern und wilden Teufeln

So kann man das bunte Treiben zum Krampusabend am Gemeindeplatz in Altmünster nennen – der Nikolaus mit seinem „milden“ Gesellen, beschenkt mit Unterstützu...

Unfall am Bahnübergang – Zwei Verletzte

03. 12. 2023 | Blaulicht

Unfall am Bahnübergang – Zwei Verletzte

Bezirk Gmunden - Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am 3. Dezember 2023 um 10:15 Uhr am Bahnübergang in Kirchham

Spendenaktion für Kinder am Weihnachtsmarkt des Altenwohnheims Altmünster

29. 11. 2023 | Altmünster

Spendenaktion für Kinder am Weihnachtsmarkt des Altenwohnheims Altmünster

V.l.: Michaela Stückler (ÖVP), Eva Fernbach (SPÖ), Elisabeth Feichtinger (Vizebürgermeisterin), Sarah Spiesberger (ÖVP), Kerstin Hufnagl (SPÖ), Sandra Leb ...