12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

Tierschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner zieht positive Bilanz bei Streunerkatzenprojekt: „Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend erspart“

Das Tierschutz-Ressort des Landes Oberösterreichs setzt seit vielen Jahren eine ganze Reihe an erfolgreichen Maßnahmen, um einerseits über die gesetzliche Kastrationspflicht von Katzen mit Zugang ins Freie zu informieren und andererseits die Population von Streunerkatzen unter Kontrolle zu halten. Daher gibt es seit 2011 das sogenannte Streunerkatzenprojekt, an dem sich mittlerweile 19 Tierschutzvereine in Oberösterreich beteiligen. In den letzten zehn Jahren wurde 1 Million Euro in dieses wichtige Projekt investiert – mit Erfolg, wie Tierschutz-Landesrat Michael Lindner aufzeigt: „Unkastrierte Streunerkatzen können sich rasch vermehren. Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend ersparen kann und daher einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz darstellt!“

Budgetsteigerung für 2023: Erhöhung des Fördersatzes und der Kontingente   
Tierschutz-Landesrat Michael Lindner konnte für dieses Jahr eine Budgetsteigerung für das Streunerkatzenprojekt sicherstellen: Für 2023 stehen rund 125.000 Euro zur Verfügung. Damit können mehr als 1.550 Streuner kastriert und gechippt werden. Landesrat Lindner zeigt auf: „Im Vergleich zu den Vorjahren können damit nochmals deutlich mehr Streunerkatzen kastriert werden. Aufgrund der Teuerung habe ich auch eine Erhöhung des Fördersatzes je Katze von derzeit 75 Euro auf 80 Euro in Auftrag gegeben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Tierschutzorganisationen und Projektpartnern für ihr Engagement in dieser wichtigen Sache bedanken, denn es ist klar, dass damit ein überaus wertvoller Beitrag zur Verhinderung unnötigen Tierleids geleistet wird!“ Er appelliert, gesichtete Streuner rasch bei den zuständigen Stellen oder Tierschutzorganisationen zu melden.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

31. 03. 2023 | Politik

Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger sind sich einig: „Die heutige Einigung ist das Fundament für eine nachha...

Ankunft der Tunnelbohrmaschine “Virginia” am Brenner

31. 03. 2023 | AN24.at

Ankunft der Tunnelbohrmaschine “Virginia” am Brenner

Ein Grund zum Feiern für die Projektverantwortlichen. Vl.n.r: Tirols LH-Stellv. Josef Geisler, BBT Vorstand Österreich Martin Gradnitzer, BBT Vorstand Ital...

Rony Moser wird Bundes- und Landesgeschäftsführer der Österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND

31. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Rony Moser wird Bundes- und Landesgeschäftsführer der Österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND

Der gebürtige Tiroler Rony Moser wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren aus insgesamt 18 internationalen und nationalen Bewerberinnen und Bewerbern a...

Elena Kapsamer -  Comeback in der FIM Woman World Championship

30. 03. 2023 | Panorama

Elena Kapsamer - Comeback in der FIM Woman World Championship

Elenas Kommentar nach dem Rennen - Die Strecke hier in den Dünen von Riola Sardo ist mit Sicherheit das Härteste, was ich je gefahren bin

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

30. 03. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 29. März bis 5. April 2023